- 11 Min. Lesezeit | Zuletzt aktualisiert am 06.07.2024
Librela für den Hund – Erfahrungen, Nebenwirkungen und Kosten

Librela für den Hund - das Wichtigste in Kürze
Was ist Librela?
- Innovatives Tierarzneimittel: Speziell für Hunde zur Linderung von Osteoarthritis-Symptomen.
- Wirkstoff: Bedinvetmab, ein monoklonaler Antikörper, der den Nervenwachstumsfaktor (NGF) neutralisiert und so Schmerzen reduziert.
- Wirkungsdauer: Eine Injektion kann Schmerzen für einen Monat lindern.
Erfahrungen von Hundebesitzern
- Positive Berichte: Viele Hundebesitzer berichten von deutlicher Besserung der Beweglichkeit und Lebensqualität ihrer Hunde.
- Nebenwirkungen: Einige Besitzer berichten jedoch auch über Nebenwirkungen bei ihren Hunden wie Inkontinenz, Blasenentzündungen, Reaktionen an der Injektionsstelle, Lethargie, Appetitlosigkeit, Mobilitätsprobleme, Verdauungsprobleme, Verhaltensänderungen, erhöhter Durst und vermehrtes Wasserlassen.
Studienergebnisse
- Hinweise auf Sicherheit, jedoch sind weitere Langzeitstudien nötig.
Kosten der Behandlung
- Preis pro Injektion: Zwischen 70 und 150 Euro.
- Zusatzkosten: Tierarztbesuch und Nachkontrollen.
- Versicherung: Mögliche Übernahme durch Tierkrankenversicherungen.
Anwendung und Dosierung
- Verabreichung: Subkutane Injektion durch einen Tierarzt.
- Dosierung: 0,5 – 1 mg pro Kilo Körpergewicht, einmal monatlich.
Alternative zu Librela
- CBD-Öl: Pflanzliche Alternative mit entzündungshemmenden Eigenschaften, weniger bekannte Nebenwirkungen und flexibler Dosierung.
1. Was genau ist Librela?
Wirkungsweise des Schmerzmittels

2. Librela für den Hund – Erfahrungen von Hundebesitzern

3.Mögliche Nebenwirkungen von Librela beim Hund

Ergebnisse aus Studien zu Sicherheit und Nebenwirkungen
Kann Librela Langzeitfolgen haben für meinen Hund?
4.Wie hoch sind die Kosten für eine Behandlung mit Librela?

Librela Preisliste
- Librela 5mg – 140€
- Librela 10mg – 144€
- Librela 20mg – 147€
- Librela 30mg – 151€
5.Wie lange wirkt eine Librela Spitze?
6. CBD Librela Dosierung
7. CBD als pflanzliche Alternative zu Librela

CBD FÜR DEINEN HUND
8. FAQ – weitere Fragen und Antworten zu Librela
Wie schnell Librela wirkt, kann von Hund zu Hund unterschiedlich sein. Es gibt Erfahrungsberichte von Hundebesitzern und Tierärzten, die von raschen Verbesserungen in den Tagen nach der Verabreichung berichten. Andererseits können manche Hunde eine längere Zeitspanne benötigen, um sichtbare Verbesserungen zu zeigen, oder sie benötigen möglicherweise zusätzliche unterstützende Therapien.
Librela enthält Bedinvetmab, einen monoklonalen Antikörper, der speziell für Hunde entwickelt wurde. Der Wirkstoff wurde in der EU im November 2020 und in den USA im Mai 2023 für die medizinische Verwendung zugelassen.
In den meisten Ländern, in denen es zugelassen ist, erfordert der Kauf und die Anwendung von Librela ein Rezept von einem Tierarzt.
Das bedeutet, dass Hundebesitzer das Medikament nicht einfach in einer regulären Apotheke oder in Online Shops kaufen können. Stattdessen sollten sie sich an ihren Tierarzt wenden, um eine Diagnose zu erhalten, und, falls Librela als geeignete Behandlungsoption angesehen wird, ein Rezept dafür zu bekommen.
Librela wird subkutan, also unter die Haut, per Spritze injiziert. Dies ist eine gängige Verabreichungsform für viele Tierarzneimittel. In der Regel wird die Injektion von einem Tierarzt oder geschultem Tierarzthelfer durchgeführt. Es wird nicht empfohlen, Librela ohne entsprechende Schulung oder Anleitung selbst zu spritzen.
Nein, derzeit ist das Schmerzmittel nur als Injektionslösung erhältlich. Es ist jedoch immer eine gute Idee, sich bei Ihrem Tierarzt oder direkt beim Hersteller nach den neuesten Produktinformationen zu erkundigen, da sich Medikamente und ihre Darreichungsformen im Laufe der Zeit ändern können.
Ja, wie bei den meisten Medikamenten gibt es bestimmte Situationen und Umstände, unter denen die Verwendung von Librela möglicherweise nicht empfohlen wird oder mit Vorsicht erfolgen sollte:
Kontraindikationen: Wenn bekannt ist, dass ein Hund gegen einen der Inhaltsstoffe von Librela allergisch ist, sollte das Medikament nicht verwendet werden.
Andere Erkrankungen: Bei Hunden mit bestimmten Gesundheitszuständen könnte Librela möglicherweise nicht geeignet sein. Beispielsweise könnte es bei Tieren mit schweren Nieren- oder Lebererkrankungen, Blutungsstörungen oder anderen schweren Gesundheitsproblemen zu Komplikationen kommen.
Welpen: Librela wurde für erwachsene Hunde entwickelt. Seine Sicherheit und Wirksamkeit bei Welpen oder jungen Hunden ist möglicherweise nicht ausreichend getestet.
Trächtige oder säugende Hündinnen: Die Sicherheit von Librela bei trächtigen oder säugenden Hündinnen ist möglicherweise nicht gut untersucht. Daher ist es ratsam, vor der Verwendung bei solchen Hündinnen Rücksprache mit einem Tierarzt zu halten.
Kombination mit anderen Medikamenten: Die gleichzeitige Anwendung von Librela mit bestimmten anderen Medikamenten könnte zu Wechselwirkungen führen. Es ist wichtig, den Tierarzt über alle Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel zu informieren, die der Hund aktuell einnimmt.
Es ist unerlässlich, vor Beginn einer Behandlung mit Librela immer einen Tierarzt zu konsultieren. Dieser kann eine gründliche Bewertung des Gesundheitszustands des Hundes vornehmen und feststellen, ob Librela eine geeignete Behandlungsoption ist.
Obwohl Librela nicht speziell für die Verwendung bei Hunden mit Krebs entwickelt wurde, könnte es theoretisch bei Hunden, die aufgrund von Krebs Schmerzen haben, in Erwägung gezogen werden, vorausgesetzt es gibt keine Kontraindikationen oder bekannten Risiken, die speziell für diese Patientengruppe gelten. Dies ist jedoch ein Bereich, der mit einem Tierarzt oder einem Veterinäronkologen ausführlich besprochen werden sollte, um sicherzustellen, dass die beste, sicherste und effektivste Behandlungsstrategie für den einzelnen Hund gewählt wird.